Vorname
Nachname
Carola Stern wurde am 14. November 1925 als Erika Assmus in Ahlbeck auf Usedom geboren, wo ihre verwitwete Mutter eine Pension führte. Im Dritten Reich wurde Assmus Jungmädel-Gruppenführerin im BDM 1944 machte sie Abitur. Mit dem Kriegsende brach für ihre Mutter, die überzeugte Anhängerin des Nationalsozialismus gewesen war, eine Welt zusammen, während Erika Assmus den Durchhalteparolen bereits kritisch gegenüberstand. Bis 1959 Studium an der Freien Universität Berlin. Sie erlebte während dieser Zeit zwei Entführundversuche durch Agenten des Mfs. Zu ihrem eigenen Schutz unterschrieb die nun in West-Berlin publizierende Autorin anfangs mit drei Sternen, später mit dem Pseudonym Carola Stern. Dieses Pseudonym ließ ihre Leser häufig fälschlicherweise annehmen, dass sie Jüdin sei. Carola Stern verfasste während dieser Zeit zahlreiche Schriften über die DDR, die SED und ihre Repräsentanten... Carola Stern gehörte 1961 neben Gerd Ruge und Felix Rexhausen zu den Mitbegründern der westdeutschen Sektion von amnesty international, deren Vorsitz sie übernahm. Später sagte sie darüber: „Wenn ich auf mein Leben zurückblicke und denke, was ich alles gemacht habe, sage ich immer: Das Vernünftigste, was ich in meinem Leben getan habe, war amnesty international in der Bundesrepublik zu gründen.“In der Ausgabe vom 6. Juni 1971 unterzeichnet Carola Stern das damals als skandalös geltende Bekenntnis >Wir haben abgetrieben< Carola Stern war mit dem ehemaligen WDR-Journalisten Heinz Zöger verheiratet, der im März 2000 starb.Nach ihrer Pensionierung schrieb Carola Stern Bücher.