Vgl. A. Augspurg, «Offener Brief», abgedr. in: Die Frauenbewegung 1905, Nr. 11, S.81; vgl. auch H. Dohm, Die Antifeministen, sowie Minna Cauer, Alle Fragen in neuer Beleuchtung, in: Die Frauenbewegung 1905, Nr. 7, S.49f.
Vgl. hierzu Heide Schlüpmann, Radikalisierung der Philosophie. Die Nietzsche-Rezeption und die sexualpolitische Publizistik Helene Stöckers, in: Feministische Studien 1984, Nr. 1, S. 10ff.
Alle weiteren Zitate und Informationen aus dem bisher unveröffentlichten autobiographischen Manuskript, Helene Stöcker, Lebensabriss, Peace Collection, Swarthmore College, Pennsylvania/USA, vgl. auch Feministische Studien 1984, Nr. 1, S. 151 ff. Zur Person Stöcker außerdem: Ingeborg Richarz-Simon, Helene Stöcker. Sexualreformerin und Pazifistin, München 1969.