Ein packender Bericht, wie eine französische Familie die Landung der Alliierten in der Normandie erlebt. Einfühlsam schildert die Autorin, damals ein junges Mädchen, die Begegnungen zwischen den Völkern. Sie schildert Leben und Alltag, Freude und Entsetzen angesichts von Besatzung, Krieg und Befreiung - also nicht die hohe Politik, sondern das Menschsein in dieser Zeit.
… Und da diese mythologische und soziologische Studie über »Die keltische Frau« nicht zuletzt auch für alle diejenigen geschrieben ist, die sich ernsthaft um eine endgültige Neudefinition der natürlichen Persönlichkeit der Frau und um neue, lebbare Gleichgewichte innerhalb der Paarbeziehung bemühen, mündet Markales Sichtung seines Untersuchungsmaterials jeweils in überraschen