181-4-1 0. E. Wilson, Sociobiology, The abridged edition, Cambridge 1980, S. 4 Weiterlesen über 181-4-1
181-3-15 In ihrer Rede auf dem Kongreß »Frauen gegen Gentechnik und Reproduktionstechnik«, Bonn, 19. bis 22. April 1985 Weiterlesen über 181-3-15
181-3-14 vgl. M. Jaenicke, Wie das Industriesystem von seinen Mißständen profitiert, Opladen 1979 Weiterlesen über 181-3-14
181-3-11 D. P. Agarwal, in: Der Bundesminister für Forschung und Technologie, Ethische und rechtliche Probleme der Anwendung zellbiologischer und gentechnischer Methoden am Menschen, München 1984, S. 108 ff. Weiterlesen über 181-3-11
181-3-10 Zu diesem ganzen Abschnitt vgl. auch den Beitrag von F. Hansen, Ökogenetik oder die Manipulation von Arbeitsplatzrisiken, in diesem Band Weiterlesen über 181-3-10
181-3-9 P. Starlinger, Medizinische Gentechnologie, Möglichkeiten und Grenzen, in: Deutsches Ärzteblatt 81 (1984), S. 2091-2097 Weiterlesen über 181-3-9
181-3-8 R. Hohlfeld, Der Mensch als Objekt von Biotechnologie und biomedizinischer Forschung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 35, Oktober 1984, S. 591-604 Weiterlesen über 181-3-8