399-14-49

Paulus war nicht nur sein Leben lang Epileptiker, sondern, was noch viel schlimmer ist, er war ein Leprakranker, gemäß dem Wiener Gelehrten Hans Leitzmann. Wendland und Preuschen schreiben, daß die Lepra ihn deformiert und entstellt hatte, und ihn halb erblinden ließ. — Frederick Conybeare, The Origins of Christianity (New York, University Books, 1958). „Anmerkungen", S. 363

399-14-47

Edward Gibbon, The Decline and Fall of the Rome Empire, Bd.II (New York, Hurst, o.J.), S. 298 - Siehe auch Harold Mattingly, Christianity in the Roman Empire (New York, Norton, 1967), S. 75

Seiten