399-9-8

Jane Ellen Harrison, Epilegomena to the Study of Greek Religion and Themis (New Hyde Park, New York, University Books, 1962), S. 495

399-9-6

Doris Faber, The Mothers of the American Presidents (New York, New American Library, 1968), S. XIII. Sigmund Freud (»Ein von seiner Mutter bevorzugter Mann behält zeitlebens Vertrauen auf Erfolg, das oft zu wirklichem Erfolg führt.«) Collected Works, Bd. IV, London, Hogarth Press, 1952, S. 367

399-9-3

»„Constantine«, in Charles G. Herberman, Hrsg., Catholic Encyclopedia, Auflage 1910. Im 10. Jahrhundert war das Leben des Fötus bereits so heilig geworden, daß unter Kaiser Heinrich II (973-1024) im gesamten Heiligen Römischen Reich eine Frau zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde, wenn sie durch Vorsatz oder durch Zufall eine Fehlgeburt hatte. (Montesquieu, The Spirit of the Laws, übers, von Thomas Nugent, Bd. II, New York, Hafner, 1949, S.

399-9-1

Jane Ellen Harrison, Epüegomena to the Study of Greek Religion an Themis (New Hyde Park, New York, 1962), S. 495. Mary Daly, The Church and the Second Sex (New York, Harper, 1968), S. 139

Seiten