451-18-26

Rudolf M. Dekker, Women in Revolt. Populär Protest and Its Social Basis in Holland in the Seventeenth and Eighteenth Centuries. in: Theory and Society 16, 1987, S. 337-362; Malcolm I. Thomis und Jennifer Grimmett, Women in Protest 1800-1850, London 1982; Louise A. Tilly, Paths of Proletarianization: Organization of Production, Sexual Division of Labor, and Women's Collective Action, in: Signs 7, 1981, S. 401-417; Temma Kaplan, Female Consciousness and Collective Action: The Case of Barcelona, 1910-1918, in: Signs 7, Frühjahr 1982, S. 564

451-18-24

Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen, Als die Deutschen demonstrieren lernten. Das Kulturmuster •friedliche Straßendemonstration« im preußischen Wahlrechtskampf 1908-1910. Begleitband zur Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses vom 24.Jan-9. Mai 1986, Leitung Bernd Jürgen Wameken, Tübingen 1986 (s. »Die Frauen», S. 105-126)

451-18-22

Nancy Tomes, A Torrent of Abuse: Crimes of Violence Between Workingclass Men and Women in London (1840-1875), in: The Journal of Social History 11/3, Frühjahr 1978, S. 328-345

451-18-20

Peter Stearns, Workingclass Women in Britain, 1890-1914, in: Vicinus, Bloomington 1972, S.100-120 (dt.: Abstumpfung und Apathie. Arbeiterfrauen in England, 1890-1914, in: Honegger und Heintz [Hg.], Listen der Ohnmacht, S. 188-216)

451-18-18

Mary P. Ryan, The Power of Women's Networks, in: Newton u. a. 2 1985, S. 167-186 (dt.: Mief und Stärke. Ein frühes Lehrstück über die Ambivalenzen weiblicher Moralisierungskampagnen, in: Claudia Honegger und Bettina Heintz [Hg.], Listen der Ohnmacht. Zur Sozialgeschichte weiblicher Widerstandsformen, Frankfurt a. M., S. 393-415)

Seiten