Zum Beispiel: FNV-Sekretariat für weibliche Arbeitnehmer, De integratie van de vrouw in den vakbeweging (Die Integration der Frau in die Gewerkschaftsbewegung), Frühjahr 1979
Momentan erleben viele Feministinnen die Trennung zwischen dem NVV-Frauenverband (dessen Mitglieder die Ehefrauen der männlichen Gewerkschaftsmitglieder sind) und den Frauengruppen der Gewerkschaften als künstlich. Dabei müssen wir bedenken, daß diese Trennung ein progressives Moment beinhaltete, als noch darum gekämpft wurde, daß Arbeiterinnen als Gewerkschaftsmitglieder anerkannt und nicht mit den »Hausfrauen« in die Frauenschublade gesteckt werden wollten.
Siehe hierzu OUTSHOORN, JOYCE: 'Loondruksters of meedestnjdsters?' (Lohndrückerinnen oder Mitstreiterinnen?) in LOSSEFF-TILLMANNS, GISELA: Frauenemanzipation und Gewerkschaften, Wuppertal 1978
Baxandall Gordon IReverby (Hg.): America's working women, New York 1976; Kessler-Harris: ,,Where are the organized workers?« in: Feminist Studies, Herbst 1975, III, 1-2