Vgl. Rainer A. Roth, Zur Problematik der politischen Kultur der Jungwähler in der Bundesrepublik Deutschland, Passau 1984, zitiert nach H. U. Brinkmann (Anm. 7), S. 64
Vgl. Max Kaase, Politische Beteiligung, konventionelle und unkonventionelle, in: Manfred G.Schmidt (Hrsg.), Westliche Industriegesellschaften. Wirtschaft - Gesellschaft - Politik, Bd. 2, München - Zürich 1983, S. 321-326
Vgl. Frigga Haug (Hrsg.), Frauen - Opfer oder Täter? Diskussion, Argument Studienhefte, Sonderheft 46/1981; Christina Thürmer-Rohr, Aus der Täuschung in die Ent-Täuschung. Zur Mittäterschaft von Frauen, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 8/1983, S.11-25
Vgl. Rosemarie Nave-Herz/Waltraud Cornelißen, Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland, in: Feminin - Maskulin. Konventionen - Kontroversen - Korrespondenzen. Jahresheft aller pädagogischen Zeitschriften des Friedrich-Verlages, 7/1989
Birgit Meyer, Politik als Beruf - auch für Frauen? Oder: Die Schwierigkeit, sich an die ersten Politikerinnen der Nachkriegszeit zu erinnern, in: Frauenforschung, 7/1989 3, S. 41