449-8-24

Diesen Abschnitt verdanken wir den Arbeiten von Roger Duchene. Die Zahlen stammen aus dem kostbaren -Index des noms de lieux et d'ceuvres litteraires«, den er am Ende des 3. Bandes der Correspondance von Madame de Sevigne erstellt hat; die kurze Anspielung auf die Rolle der Romane verlangt nach Ergänzung. Vgl. den Artikel Signification du romanesque: l'exemple de Madame de Sevigne, in: Roger Duchene, Ecrire au temps de Mine de Sevigne: Lettres et texte litteraire, 2. erw. Aufl., Paris 1982, S. 121-137

449-8-23

Madame de Sevigne. Correspondance, Bd. 3. S. 1646, Anm. von R. Duchene: »Coulanges schrieb drei Lieder über »die vierundzwanzig Bände der Amadis, die in Ancy-le-Franc gefunden wurden«. Der erste beginnt wie folgt: >(...) ein alter Clermont (Gott behüte seine Seele D/hatte Amadis versteckt. /Wir suchen ihn, und können es nicht glauben;/aber die Riesin, die vom Schatz weiß/zeigt ihn uns in einem Schrank,/wo er seit mindestens Hundert Jahren schläft.«

449-8-20

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sevigne, Correspondance, hg. von Roger Duchene, 3 Bde., Paris 1972-1978, Brief vom 22. Januar 1674, Bd. 1, S. 679

Seiten