120-1-36

Diplomata Imperii, Tom. 1, ed. K. PERTZ, Hannover 1872, Nr. 18 und Diplomata, chartae et instrumenta aetatis Merovingicae, ed. J. M. PARDESSUS, Bd2, Paris 1849, Nr. 294 (Nantechilde und Chlodwig II. um 640); K. PERTZ Nr. 32. 38. 39 und J. M. PARDESSUS Nr. 329. 340 (Balthilde und Chlothar III. zwischen 656—662) usw.

120-1-32

Eine kurze Zusammenfassung über die Verwaltung und Nutzung ehelicher Güter bei den Germanen gibt G. MERSCHBERGER, a.a.O., S. 73 ff. und besonders S. 78

120-1-30

H. SCHULZE, Das Erb-und Familienrecht der deutschen Dynastien des Mittelalters, Halle 1871, S. 85 f. Für diese und ähnliche Verhältnisse gebrauchte schon E. HUBER, System und Geschichte des Schweizerischen Privatrechtes, Bd 4, Basel 1893, S. 424, den Ausdruck »Doppelregiment«; zitiert bei G. MERSCHBERGER, Die Rechtsstellung der germanischen Frau, Leipzig 1937, S. 78 Anm. 3

Seiten