3. Philosophische Reflexionen zu den Hite Reports

Als Philosoph glaube ich, dass Ethik oder Moralphilosophie zunächst die Aufgabe haben zu ergründen, was die wirklichen und dringenden Bedürfnisse des Menschen sind, und dann zu ergründen, wie diese Bedürfnisse gleich und gerecht befriedigt werden können. Erstes Erfordernis für die Moralphilosophie ist somit ein profundes Wissen um die menschlichen Bedürfnisse - ein Wissen, das nie leicht zu erlangen war. Die Hite Reports sind konkrete, empirische Untersuchungen, in denen Tausende von Einzelpersonen - Frauen und Männer einige ihrer tiefsten Bedürfnisse, Befriedigungen und Frustrationen in ihren Beziehungen miteinander zum Ausdruck bringen. Dieses Material ist überzeugend und ergreifend. Es ist überzeugend, weil die Hite Reports ein Medium sind, das vielen Menschen ermöglicht hat, offen und ehrlich über Bedürfnisse zu sprechen, deren Ausdruck die Gesellschaft meist zensiert und eingeschränkt, und deren Befriedigung sie oft verurteilt und bestraft hat. Es ist ergreifend, weil jede menschliche Offenbarung tiefer, steter, aber frustrierter Bedürfnisse ergreifend ist. Ich sehe die Hite Reports als gewaltigen Aufschrei des menschlichen Herzens, als Schrei nach offener Anerkennung der fundamentalen Bedürfnisse, die hier so beredt dargelegt werden.

Diese offene Anerkennung ist eine historische und moralische Notwendigkeit. Wir stehen in einem lebenswichtigen Kampf, bei dem es darum geht, die lange Geschichte der Unterdrückung des unabweisbaren menschlichen Bedürfnisses nach Ausdruck zu revidieren und die ungerechte Verurteilung dieser Versuche aufzuheben, unsere Bedürfnisse zu befriedigen. Die historische und moralische Bedeutung der Hite Reports liegt darin, dass sie jene Geschichte der Unterdrückung in Frage stellen, die uns in Unwissenheit über unsere tiefsten Gefühle und die unserer Mitmenschen gehalten hat. Nichts ist tragischer, als Menschen, die die kurze Zeit, die ihnen auf Erden gegeben ist, falsch gebrauchen, indem sie ihre Bedürfnisse unterdrücken, die ihrer Mitmenschen nicht erkennen und es so versäumen, sich gegenseitig zu verwirklichen.

Verantwortungsvoller und moralischer Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen erfordert Wissen um uns selbst und unsere Mitmenschen. Wir müssen wissen, welche tiefen und oft unausgesprochenen Bedürfnisse wir haben, wenn wir human, verantwortungsvoll, gerecht und liebevoll miteinander umgehen wollen. Und ich brauche das Wissen darüber, dass andere ähnlich tiefe Bedürfnisse haben wie ich, um mich nicht selbst zu verkennen und als Missgeburt, Aussenseiter oder Bestie zu verachten. Die Hite Reports dienen diesem Wissen um andere und um uns selbst. Sie sind ein klassisches Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Ethik Hand in Hand gehen können; sie enthalten Kenntnisse vom Menschen, die in eine Zukunft weisen, in der wir uns vielleicht besser gegenseitig verwirklichen können, weil wir einander besser verstehen.

Joseph P. Fell
Professor für Philosophie
Bucknell University

Autor(en)