Frau des Österreich. Ministers des Auswärtigen, Graf Julius (oder Gyula) A. (1823-1890).- Gräfin Festetics: Marie Gräfin F. (geb. 1839), seit 1870 Hofdame der Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Karl XI. (1655-1697), Despot, Vater des berühmten Karl XII. (1682-1718). die erwähnte Geistererscheinung ist dargestellt in Prosper Merimee »Ein Gesicht Karl XI.«
Reise Cosimas und RWs vom 14. September bis 5. Oktober 1868, bei Überschwemmungen im Tessin und Gewittererlebnis, s. Annalen in ML. - aus dem Schiller'schen »Macbeth«: Übersetzung und Bearbeitung des Shakespeareschen »Macbeth« durch Schiller, 1801. - Kakokratie: Herrschaft der Schlechten
Anton B. (1824-1896), Österreich. Komponist, hatte RW am 13./14. September 1873 in Bayreuth besucht, RW nahm die Widmung der 3. Symphonie in d-moll an; B. besuchte die Festspiele 1876 und 1882.
Elisabeth N. (1846-1935), Nietzsches Schwester, heiratete 1885 den Gymnasiallehrer Dr. Bernhard Förster, antisemitischer Politiker und »Kolonisator« ; Elisabeth N. war maßgeblich beteiligt an der verfälschenden Herausgabe von Nietzsches Nachlaß