188-76-8

Karl Ö. (1805-1891), dt. Kunsthistoriker und Maler, seit 1844 hannoverscher Hofmaler. - Miereveldt: Michiel van M. (1567-1641), niederländ. Maler. - Frl. Weckerlin: Mathilde W. (1848-1928), Sängerin, sang 1876 in Bayreuth die Gutrune, 1876-92 an der Hofoper in München. - Kmeister Abt: Franz A. (1819-1885), dt. Komponist volkstümlicher Lieder und Männerchöre, wie »Wenn die Schwalben heimwärts ziehn«; Dirigent in Zürich. - Herr v. Rudolphi: Intendant in Braunschweig

188-76-7

Nathalie Planer, verh. Bilz (1826-1892), uneheliche Tochter Minna Planers vor ihrer Verheiratung mit RW, Vater der kgl. sächs. Gardehauptmann Ernst Rudolf von Einsiedel; sie wurde zeitlebens als Minnas Schwester ausgegeben. -Tenorist William Müller: (1842-1905), Sänger, Nachfolger Niemanns in Hannover.

188-76-5

(um 1430-1479), italien. Maler, beeinflußt von der altnie-derländ. Malerei, malte Bildnisse, Altarbilder und Landschaften. - Botticelli: Sandra B. (1444/45-1510), italien. Maler aus dem Humanistenkreis um Lorenzo de' Medici in Florenz.

188-75-9

Ludwig Victor (geb. 1842), aus einer habsburgischen Nebenlinie.- Violoncellist Fischer: Franz F. (1849-1918), in der Nibelungenkanziei tätig, seit 1879 Dirigent der Hofoper München, Mitdirigent beim Parsifal 1882

Seiten