481-10-27

Zu den Berufsbereichen vgl. Birgit Pfau-Effinger, Eine qualifizierte Berufsausbildung -und was dann? Zum Zusammenhang von weiblichen Ausbildungs- und Erwerbsmustern und den Arbeitsmarktchancen von Frauen, in: Sigrid Damm-Rüger (Hrsg.), Frauen - Ausbildung - Beruf. Realität und Perspektiven der Berufsausbildung von Frauen, Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin

481-10-26

Vgl. Gerhard Engelbrech/Hermine Kraft, Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik, in: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - Werkstattberichte, Nr. 5, April 1992

481-10-24

Vgl. Margarete Landenberger, Erziehungsurlaub: Arbeitsmarktpolitisches Instrument zur selektiven Ausgliederung und Wiedereingliederung von Frauen, in: K. U. Mayer u.a. (Anm. 3)

481-10-22

Erwin Schönefelder/Günter Kranz/Richard Wanka, Kommentar zum Arbeitsförderungsgesetz (AFG), Loseblattausgabe, 1. Lfg., Stand: August 1972, Stuttgart 1972

481-10-21

Maria Weber, Presseerklärung des DGB über die berufstätige Frau und die soziale Situation der Familie, zitiert nach K.-J. Ruhl (Anm. 1), S. 219ff.

481-10-19

Klaus Schömann/Michael T. Hannan/Hans-Peter Biossfeld, Die Bedeutung von Bildung und Arbeitsmarktsegmenten für die Arbeitseinkommen von Frauen, in: K. U. Mayer u.a. (Anm. 3)

Seiten