bd., Buch V, S. 294-95; Plutarch, De Defectu Oraculorum, zitiert in Louis H. Gray, Hrsg., Mythology of AI Races, Bd. III (New York,
Cooper Square, 1964), S. 15.
Herodot erzählt von einem ägyptischen Kapitän, der, weil er sich weigerte, wie befohlen über Gibraltar hinaus auf das Meer zu segeln, von seinem Pharaoh durchbohrt wurde. Lieber ergab er sich in einen unabwendbaren Tod, als eine Fahrt zur See zu wagen.
Mommsen, op.cit., S. 20, 39. Ein weiterer Beweis für das hohe Alter der Seefahrt ist durch den Nachweis erbracht, daß in der ursprünglichen indo-europäischen Sprache die Wörter „Schiff" und „See" vorhanden waren.