410-22-6

Der Legitimationsaspekt staatlichen Handelns wird vor allem dort deutlich, wo finanziell aufwendige Maßnahmen (»Modellversuche«) ergriffen werden, die bei nachlassendem Druck wieder zurückgenommen oder in bestehende Einrichtungen integriert werden.

410-22-5

Siehe dazu M. Fuhrke: Staatliche Sozialpolitik. Eine Untersuchung zur Entwicklung des Systems der sozialen Sicherheit im Kapitalismus. Offenbach 1976 und Barabas/Blanke/Sachsse/Stascheit: Jahrbuch der Sozialarbeit 1976. Reinbek bei Hamburg 1975.

410-22-3

Wie unterschiedlich der Begriff z.B. in den Massenmedien angewendet wird, beweist eine Serie der Bild-Zeitung mit dem Titel »Warum Männer ihre Frauen schlagen (und manche Frauen ihre Männer)«, 11.-23. 7. 1977. Die Fallbeispiele reichen von Ohrfeigen und Streit, bei dem die Frau »nie einen Schlag schuldig bleibt«, zu »Prügel«, Übergießen mit heißem Wasser und Schlägen bis zur Bewußtlosigkeit. Indem der Begriff derart ausgeweitet wird, kann - in diesem Fall bewußt manipuliert - vom eigentlichen Problem abgelenkt werden.

410-22-2

Aus einer Vielzahl von Beiträgen in den Medien sollen hier die wichtigsten aus der Anfangsphase aufgeführt werden: - U. Schippke: »Mein Mann hat mich vergewaltigt!« Tatort Ehebett. In: Stern 17/1976 - S. Haffner: Schreien nützt nichts - Brutalität in der Ehe. WDR-Film 1976. Erstsendung im Programm der ARD am 27. 4. 1976. - H. Leeb: Eine offene Tür für mißhandelte Frauen. In: Brigitte 9/1976. (Reportage über das Londoner Frauenhaus). - S. Haffner (Hrsg.): Gewalt in der Ehe und was Frauen dagegen tun. West-Berlin 1976. - Suhrbier/Perincioli: Asyl für geprügelte Frauen. In: Stern 47/1976.

410-20-7

Für die Auseinandersetzungen in der Kölner Frauenhausinitiative hat Maria Mies, a.a.O., die Bedeutung dieser Konflikte in ihren tatsächlichen und möglichen Auswirkungen auf die Frauen verdeutlicht.

410-20-6

Herrad Schenk: Der verschleierte Sexismus. Erscheinungsformen der Frauendiskriminierung in Vergangenheit und Gegenwart. In: Vorgänge 32, 1978 »Der tägliche Sexismus (Women's Lib 2)«, S. 33-45

410-20-4

Maria Mies: Methodische Postulate zur Frauenforschung. In: Heksenkollege. Verslagboek over Vrouwen - Wetenschap en Kultur. Nijmegen, 13./14. 10. 1977. Nijmegen 1978, S. 33.

Seiten