Was verstehen Frauen darunter, wenn sie von Gewalt sprechen, die sich in spezifischer Form gegen Frauen richtet? Worin sehen sie die Ursachen dieser Gewalt? Welche Vorstellungen haben Frauen entwickelt, wie ihr zu begegnen, wie sie in ihren Ursachen zu bekämpfen ist? Und welche Widerstandsformen und Strategien gibt es, die als ein Beitrag zu einer gesellschaftlichen Veränderung durch die Frauenbewegung anzusehen sind? Diese Fragen will ich mit Hilfe von drei Thesen zu beantworten versuchen.
Mutterschaft spielte bereits im vorhergehenden Kapitel, im Zusammenhang mit der körperlichen und psychischen »Enteignung« der Frau und den Versuchen, dem die Wiederentdeckung einer neuen Identität über verändertes Körperbewußtsein, Sexualität und Frauenselbsthilfe entgegenzusetzen, eine wichtige Rolle.