800-1-126

Apokatastasis: Credendum est vel ex naturalibus congruentiae rationibus res vel paulatim, vel etiam aliquando per saltus in melius proficere debere.

800-1-120

Apokatastasis (pantön). Wiederherstellung aller Dinge. Das Fragment ist in einem Brief Leibniz' an Adolf Theobald Overbeck vom 17. Juni 1715 als »Meditatio mea circa revolutionem seu palingenesiam omnium rerum« erwähnt und zusammen mit einem kürzeren Entwurf im Konvolut des Briefwechsels zwischen Leibniz und Overbeck in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover (LBr 70J, f. 72-74) aufbewahrt. Es wurde zuerst von M. Ettlinger (Leibniz als Geschichtsphilosoph. München 1921) ediert, erneut von H. G. Schmitz (Gießen 1963, ungedr.) mit der Handschrift verglichen und kommentiert.

800-1-119

Nouveaux Essais sur l'entendement humain IV § 14: Car il n'est point impossible, metaphysiquement parlant, qu'il y ait un songe suivi et durable comme la vie d'un homme: mais c'est une ebose, aussi contraire a la raison que pourroit estre la fiction d'un livre, qui se formeroit par le hazard en jettant pele mele les caracteres d'imprimerie.

Seiten