800-1-96

Tractatus Theologico-Politicus XII (edd. Gawlick/Niewöhner, 392):... verum esse Dei syngraphum, quod ipse suo sigillo, nempe sui idea, tanquam unugine suae divinitatis consignavit. (Die Übersetzung dieser Ausgabe trifft den technischen Sinn von >consignavit< nicht mit dem blassen bezeichnet hat<; gemeint ist die rechtsgültige Ausfertigung der Urkunde durch das sie beglaubigende Siegel.)

800-1-94

Tractatus Theologico-Politicus VIII (Spinoza, Opera I, edd. G. Gawlick/ F. Niewöhner, 290). Abweichend: A. Schrenk, Art. graphö, graphe, in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament I 749: in der LXX sei >Sepher< niemals graphe, sondern biblion, biblos

800-1-93

De motu animalium. Dt. v. M. Mengeringhausen. Leipzig 1927 (Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaft): Also werden auch die Kunstwerke (machi-nae), welche sich die Menschen ausdenken, ohne Zweifel dann am besten gelingen, wenn sie sich an die Schöpfungen der Natur anlehnen und ihnen nachgebildet werden, so weit es möglich ist. Die >Anwendung< zeigt, wie die Metapher vom Buch der Natur ihren Boden verloren hat und nur noch rechtfertigenden und abgrenzenden Gestus enthält.

800-1-92

Der »Polyhistor« Morhofs ist zuerst und noch unvollständig 1688 erschienen, die vierte und letzte Auflage Lübeck 1747. Das Zitat nach der dritten Auflage von 1732 bei Ph. P. Wiener, Leibniz' Project of a Public Exhibition of Scientific Inventions. In: Journal of the History of Ideas 1, 1940, 232-240. Zu 11. G. Morhof: A. Steiner, A Mirror for Scholars of the Baroque. Ebd. 1, 320-334.

800-1-90

Browne, Religio Medici I 16 (ed. cit. 29): Now Nature is not at variance with Art, nor Art with Nature, they being both servants of His Providence. Art is the perfection of Nature. Were the World now as it was the sixth day, there were yet a Chaos. Nature hath made one World, and Art another. In brief, all things are artificial; for Nature is the Art of God.

800-1-89

Religio Medici I 16 (ed. W. A. Greenhill, London 1889, 27): Surely the Heathens knew better how to joyn and read these mystical Letters than we (Christians, who cast a more careless Eye on these common Hieroglyphicks...

Seiten