144-12-4

Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung): Untersuchung an einer Schwangeren, um Anomalien des Fötus (z.B. Down Syndrom) festzustellen. Durch das Verfahren lassen sich allerdings nur wenige Behinderungen nachweisen. Es birgt zahlreiche Risiken, und bei der Diagose können Fehler unterlaufen. Mittels einer Analyse der Chromosomen läßt sich auch eine Geschlechtsbestimmung des Embryos vornehmen.

144-12-3

Cherie Pies Considering Parenthood: A Workbook (San Francisco: Spin-sters/Aunt Lute, 1985) wird von vielen Gruppen und einzelnen gelesen, die überlegen, ob und wie sie Kinder haben wollen.

144-12-2

Bis 1978 gab es für einige Sorgerechtsfälle, z.B. Jean Jullion, Solidaritätsdemonstrationen auf der Straße. Siehe Jean Jullion: Long Way Home (San Francisco: Cleis Press, 1985).

144-12-1

Dieser Geschichtsabriß beruht auf meiner Erfahrung in der Region San Francisco Bay, die Vorreiterin der Veränderungen in der Lesbengemeinschaft, aber nur einer der Orte ist, an denen diese Veränderungen sich vollziehen. Wie die Rechtslage ist auch das Leben von Lesben in verschiedenen Teilen der USA sehr unterschiedlich, und wir haben natürlich immer noch sehr viel über lesbische Mütter zu anderen Zeiten und an anderen Orten zu lernen.

144-26-1

Rich, Adrienne: »Frauen und Ehre - Einige Gedanken über das Lügen«, in: Audre Lorde und Adrienne Rieh. Macht und Sinnlichkeit. Ausgewählte Texte, erweiterte Neuausgabe, hg. von Dagmar Schultz (Berlin 1991), S.182f.

144-8-1

Hawdole bedeutet >Unterscheidung< und steht für das Unterscheiden des Heiligen vom Profanen, des Sabbats vom Werktag. Hawdole bezeichnet eigentlich den Ritus, der am Sabbatende mit der Segnung von Wein und dem Entzünden einer Kerze vollzogen wird.

Seiten