Die jüdische Frau: Variationen und Transformationen
»Es ist hart, Jude zu sein, noch härter aber ist es, Jüdin zu sein.«[1] Doch gibt es die jüdische Frau überhaupt? Es ist unmöglich, die Jüdin der Berliner Salons zu Beginn des 19.Jahrhunderts und die in den osteuropäischen Schtetlech (Dörfern) geborene, seit den 1880er Jahren nach Amerika verpflanzte »jiddische Mame- zu einem einzigen Modell der jüdischen Frau zusammenzufassen.