800-1-6

Eine anders formulierte Ambivalenz beim >Buch des Lebens<, die von Schicksalsbuch und Bürgerlisten der endzeitlichen Gemeinde, bei G. von Rad, Artikel »Leben und Tod im AT« in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, ed. G. Kittel, II 846 Anm. 89, zu den Belegen 2. Mos. 32,32; Mal. 3,16; Ps. 69,29; Is. 4,3. Dazu: R. Bultmann, Artikel »Der Lebcnsbegriff des Judentums«, a. a. O. II 856-862.

800-1-5

Jeremias 27,5 nennt W. Foerster die erste deutliche und umfassende Schöpfungssage im AT -Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, ed. G. Killet, III 1005.

800-1-1

Archiv für Begriffsgeschichte VI, 1960, 77. Schon 1958 hat K. Gründer in seinem Hamann-Buch einen anderen Nachweis für Rothackers »Buch der Natur« erbracht, wenigstens von Fußnote zu Fußnote an ein Versprechen erinnernd: Eine weitere Arbeit dazu von Erich Rothacker ist seit längerem angekündigt -DVj., Umschlag. -Figur und Geschichte. Freiburg 1958, 161 Anm. 7.

211-119-2

Es handelt sich um Geschenke der Buchmacher der Stadt Chantilly an französische Offiziere und um Manifeste, die Napoleon III. nach dem Sturz der Monarchie (1870) von England aus verbreiten ließ, um eine Militärrevolte auszulösen

Seiten