800-1-18
Dante, Divina Commedia, Paradiso 33, 86f. - Wenn die Himmelssphären als >Bände<, jede für sich also als ein Buch, vorgestellt werden sollen, so ist die imaginative Differenz zum liber involutus der Apokalypse bedingt durch den mittelalterlichen Bedeutungswandel von volumen. Dazu: E. R. Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Bern 1948, 333. Der Dichter hat seinen Stand auf der Fixsternsphäre und blickt auf die Planetensphären herab, durch diese hindurch auf die Erde, die im Buch des Universums nur der >Heftblock< ist - Paradiso 17, 37-39.