800-1-38

Alanus de Insulis, Rhythmus alter quo graphice natura hominis fluxa et caduca depingitur - Opera omnia, ed. Migne, Patrologia Latina CCX 579 sq.. Der Titel bezieht sich auf den vorausgehenden >Rhythmus perelegans< De Incarnatione Christi.

800-1-34

Augustinus, Enarratio in Psalmum XLV6-7 - ed.Gaume IV Liber tibi sit pagina divina, ut haec audias; liber tibi sit orbis terrarum, ut haec videas. In istis codicibus non ea legunt, nisi qui litteras noverunt; in toto mundo legat et idiota.

800-1-33

De somniis 153 C. Synesios nahm für seine Schrift göttliche Autorisation in Anspruch. In dem Begleitschreiben an seine Lehrerin Hypatia sagt er, Gott habe ihn zu der Abhandlung veranlaßt und sie gutgeheißen - Hercher, Epistolographi Graeci 737. Für den späteren Bischof von Ptolemais eine ungewöhnliche Umgehung des institutionellen Offenbarungsweges.

800-1-30

Porphyrios, Über das was an uns liegt -Peri tou eph' hemin, bei Stobaeus, Ecloge II 8,42 -ed. Wachsmuth II 171. Dt. b. Fr. Boll, Studien zu Claudius Ptolemäus. In: Jahrbuch für Klassische Philologie, Supplement XXI, 1894, 114-116

Seiten