211-6-2

Druidinnen: Keltische Priesterinnen - Vestalinnen: Priesterinnen der römischen Göttin Vesta, die ein Keuschheitsgelübde ablegen mußten - Walküren: Halbgöttliche Kampf-Jungfrauen von Odin, dem obersten Gott und Schlachtenlenker der nordgermanischen Sage; sie mußten in seinem Dienst die Schlacht lenken und die Gefangenen nach Walhall geleiten, dem sagenhaften Aufenthaltsort germanischer Götter.

211-3-7

(kelt.) Die Streitbaren; unterdrückte Kolonisten und Sklaven in Gallien, die sich am Ende des 3. Jahrhunderts in einem der mächtigsten Aufstände des Altertums gegen die Römerherrschaft erhoben

211-3-5

Das letzte einer Serie von Dramen, die Victor Hugo im Theater spielen ließ. Dieses Drama wurde im März 1843 gespielt und war ein Mißerfolg; daraufhin verzichtete Hugo auf ein weiteres Schreiben von Dramen. Hernani: Eines der berühmtesten Dramen Victor Hugos, da es der Gegenstand einer "Schlacht" zwischen dem Klassizismus und dem Romantizismus war und am 25. Februar 1830 bei der Premiere den erfolgreichen Durchbruch des Romantizismus erzielte

Seiten