188-14-17

(1660-1731), engl. Romanschriftsteller und Journalist, »Robinson Crusoe«, »Moll Flanders«, stand wegen antiklerikaler Flugschriften am Pranger, verbüßte Gefängnisstrafe, wurde Geheimagent der Regierung, schuf den historischen und den Abenteuerroman.

188-14-16

Johann Heinrich Wilhelm T. (1751-1829), dt. Maler, von der Antike und den Niederländern beeinflußt, malte das Bildnis Goethes in der Campagna.

188-14-15

»La gazza ladra«, deutsch »Die diebische Elster«, Oper 1817, von Rossini. - »Das Wort sie sollen lassen stahn«: aus der Kantate »Ein feste Burg ist unser Gott« von Bach. - ein Jude... eine französische Oper: RW meint Meyerbeer, »Die Hugenotten«. - Nohl... »Gluck und Wagner«: Ludwig Nohls Buch »Gluck und Wagner« erschien 1870 in München.

188-14-11

Heinrich D. (1804-1892), dt. Dirigent, 1829 in Leipzig, 1833 Kirchenmusikdirektor und 1839 Musikdirektor am Theater in Riga, später Berlin, komponierte u. a. eine Oper »Die Nibelungen« und schrieb Erinnerungen »Aus meinem Leben«, 3 Bde. 1870-72; RW war mit ihm seit seiner Jugendzeit in Leipzig befreundet und stand mit ihm in Riga in gespannter Beziehung; D. wurde sein Rigaer Nachfolger. 15. Februar

Seiten