1813 setzte in Preußen die >nationale Erhebung< mit einer militärischen Mobilmachung gegen Frankreich ein. Vor allem von der deutschen Einheitsbewegung begeisterte Studenten meldeten sich scharenweise als Freiwillige, um gegen die napoleonische Fremdherrschaft ins Feld zu ziehen. Da sich aber für die Freiwilligen aus den noch unter französischer Herrschaft stehenden Gebieten rechtliche Schwierigkeiten ergaben, wurden für sie besondere Freikorps eingerichtet, die paramilitärischen Charakter trugen.