Gynäologie oder das Geschlechtsleben in seinem ganzen Umfang, Zeichen, Werte der verletzten und unverletzten Jungfrauschaft nach Nationalbegriffen. Ein umfassendes Handbuch zum Wohle der Staatenbürger. Bd. IV, Stuttgart 1843, S. 104
Die Redingote kam Mitte des 18. Jahrhunderts als Kleidungsstück für Männer von England auf den Kontinent und fungierte anfangs als Reitrock, dann als mantelartiger Überrock. Später übernahmen Frauen Schnittform und Bezeichnung, erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Redingote zu einem Damen-Mantel-Grundtyp. Vgl. Ruth Klein: Lexikon der Mode. Baden-Baden 1950, S. 297