483-16-95

In der »Erklärung der Rechte der Frauen« forderte Olympes de Gouges 1791 nicht nur Wahlrecht, sondern auch den Zugang von Frauen zu »höheren und niederen Ämtern«. Olympes de Gouges: Schriften. Hg. von Monika Dillier et al. Frankfurt 1980, S. 36-54, hier S. 43. Zu den politischen Forderungen der Frauen in der französischen Revolution: Hannelore Schröder/Theresia Sauter: Zum politischen Feminismus. Die Deklaration der Rechte der Frau und Bürgerin. In: Politik und Zeitgeschichte. Beilage zu »Das Parlament« 48, 1977, S. 29-54.

483-16-94

Die Jahrgänge 1849 und 1850 der »Frauen-Zeitung« von Louise Otto wurden neuherausgegeben von Ute Gerhard, Elisabeth Hannover-Druck und Romina Schmitter: »Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt/M. 1980

483-16-93

Vgl. Art. 25 des Bürgerrechtsgesetzes vom 15.4.1828, In: Regierungsblatt 24.4.1828. Im revidierten Gesetz vom 4.12.1833 ist es der Artikel 26

483-16-92

Vgl. die württembergische Verfassung vom 27.9.1819, Art 135 und 142. In: August Ludwig Reyscher: Sammlung württembergischer Gesetze Bd. 3, Tübingen 1830, S. 507-552, hier S. 135

483-16-89

Irene Stoehr: »Organisierte Mütterlichkeit«. Zur Politik der deutschen Frauenbewegung um 1900. In: Karin Hausen (Hg.): Frauen suchen ihre Geschichte. München 1983, S. 221-249

483-16-88

Margit Twellmann: Die deutsche Frauenbewegung. Ihre Anfänge und ihre erste Entwicklung 1843-1889. Meisenheim 1972; Ute Gerhard: Über die Anfänge der deutschen Frauenbewegung 1848. Frauenpresse, Frauenpolitik und Frauenvereine. In: Karin Hausen (Hg.): Frauen suchen ihre Geschichte. München 1983, S. 196-220

483-16-86

Zuruf württembergischer Frauen und Jungfrauen an unsere deutschen Krieger vom 7.5.1849. Zitiert nach Louise Ottos »Frauen-Zeitung« No. 6,26.5.1849. Neu herausgegeben und kommentiert von Ute Gerhard et al (Hg.): »Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen«. Frankfurt 1979, S. 78f.

Seiten