449-20-6

Karen Offen, Ruth Roach Pierson und Jane Rendall (Hg.), Writing Women's History. International Perspectives, Bloomington, Indianapolis 1991; Wiesner 1993; Ulbrich 1990; dies., Aufbruch ins Ungewisse. Feministische Frühneuzeitforschung, in: Beate Fieseler und Birgit Schulze (Hg.), Frauengeschichte: Gesucht - gefunden? Auskünfte zum Stand der Historischen Frauenforschung, Köln/Weimar/Wien 1991. S. 4-21; Wunder 1992: Susanna Burghartz. Frauen - Politik - Weiberregiment.

449-20-5

Renate Bridenthal und Claudia Koonz (Hg.). Becoming Visible: Women in European History, Boston 1977; Marilyn Boxer und Jean H. Quataert (Hg.), Connecting Spheres. Women in the Western World, Oxford/New York 1987.

449-20-1

Bonnie S. Smith, The Contribution of Women to Modern Historiography in Great Britain, France and the United States 1750-1940, in: American Historical Review 89. 1984, S. 709-732; Natalie Zemon Davis, Gender and Genre: Women as Historical Writers, 1400-1820, in: Patricia H. Labalme (Hg.), Beyond their Sex: Learned Women of the European Past, New York 1984. S. 153-182; dies., Die Frauen und die Geschichtswissenschaft. Das Beispiel der Annales, in; Neue Rundschau 1, 1994, S. 56-70

449-18-1

Denkwürdigkeiten der Glückel von Hameln. Aus dem Jüd.-Dt. übers., mit einer Einl. versehen und hg. von Alfred Feilchenfeld. Darmstadt 41979, S. 251-257

449-17-23

Charles Baudelaire, Spleen und Ideal XXII: Fremdländischer Duft, in: Die Blumen des Bösen Les Fleurs du Mal. Vollständige zweisprachige Ausgabe, hg. und übers. von Friedhelm Kemp, München 41991, S. 53

Seiten