414-1-29

Vgl. Gunter Schmidt, Volkmar Sigusch, a.a.O., S. 101. Vgl. auch Gertraud Reitz, Die Rolle der Frau und die Lebensplanung der Mädchen, S. 109 ff.

414-1-26

Vgl. zu diesen Fragen die Auseinandersetzungen im Rahmen der bürgerlichen Frauenbewegung in der Zeitschrift Neue Ethik (1905-1910; Hrsg.: Helene Stöcker); vgl. außerdem Gertrud Bäumer, Die Frau in der Krisis der Kultur. Zur proletarischen Frauenbewegung vgl. Alexandra Kollontai, Die neue Moral und die Arbeiterklasse; Clara Zetkin, Erinnerungen an Lenin

414-1-25

Niedriges Heiratsalter, Erwerbstätigkeit der Frau, geringere Kinderzahl, Bedeutungsverlust der Verwandtschaftsbeziehungen und die Beschränkung auf die Kleinfamilie, veränderte Anforderungen im Haushalt, gestiegene Lebenserwartung, rechtliche und soziale Erleichterung der Ehescheidung etc.

Seiten