Ein gutes Beispiel hierfür ist die Einleitung der Sammlung »De sociale emancipatie van de vrouw« (Die soziale Emanzipation der Frau) von NICOLINE LADAN und MARJO VAN SOEST, Amsterdam 1972, worin ständig suggeriert wird, daß eine Frau entweder Feministin oder Sozialistin ist. »Diese Gruppe war insgesamt deutlich sozialistisch orientiert; es war für die Frauen, die ihr angehörten, dann auch kein Problem, mit Männern zusammenzuarbeiten.« (Was obendrein gar nicht stimmte A.M.) (S. 19)