Empfängnisverhütung, Abtreibung, Kindestötung und Aussetzung im frühen Mittelalter

Die Rolle der Frau in Familie und Gesellschaft wird nicht zuletzt durch ihre Gebärfähigkeit bestimmt; diese hat Einfluß auf die Entfaltung ihrer Persönlichkeit, auf ihr soziales Ansehen, auf ihre Gesundheit und ihr Lebensalter. Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt werden in jeder Gesellschaft von einer Reihe sozialer Normen begleitet, die nahezu ohne Ausnahme die Frau allein betreffen. In Gesellschaften, die nur über ungenügende medizinische Kenntnisse verfügen, droht mit jeder Schwangerschaft der Tod von Mutter und Kind.

Autor(en)

417-3-47

Das Glück zu leben. Anna Haag, 298 f. Unter der Überschrift »Gespräch mit einem Politiker« beschreibt Anna Haag folgenden Vorfall: »Sie wollte die Parteien ermuntern, mehr Frauen zur Wahl aufzustellen.« »Ein bekannter Politiker sagte auf ihre diesbezügliche Mahnung: ,Aber wir suchen ja Frauen! Händeringend sogar!' ,Natürlich' - so fügte er freimütig bei - ,sollten die Vorgeschlagenen der Partei, dem Parlament, der Regierung zur Zierde gereichen'.«

Seiten