Vorwort

Texttyp

Ich unternehme den Versuch einer Propädeutik der feministischen Ideengeschichte, einer Rekonstruktion der Entfaltung von Gesellschaftskritik und -theorien durch Frauen, in deren Mittelpunkt das politische Verhältnis »der einen Hälfte der Menschheit, Frauen«, zur »anderen Hälfte, Männer«, steht. Es ist ein Versuch in mehrfacher Hinsicht; denn es gibt keinerlei Vorarbeiten: es gibt keine wissenschaftlichen Editionen der politisch-theoretischen Schriften feministischen Inhalts.

Autor(en)

Einleitung

Texttyp

Great Charter:
»No free man shall be taken, or imprisoned, or
disseized of his freehold, or liberties ...«
Now suppose a woman came up before you and
asked for the protection of the Great Charter,
under the definition »no free man« would you
there say: »You are without the protection of the
Great Charter: You are a woman, and you therefore are
not within the definition, and are not within the intention
of the Great Charter of our liberties.«

A. bis C.

A. Neolithische Revolution - jungsteinzeitliche Umwälzung

Die Zeitspanne zwischen ungefähr 10000 und 5000 Jahren vor der Gegenwart bezeichnet man als „Jungsteinzeit" oder „Neolithikum". Die wichtigsten Werkzeuge wurden damals noch aus Stein hergestellt, aber schon raffinierter geformt und sorgfältiger bearbeitet als in der Altsteinzeit (bis ungefähr vor 12000 oder 10000 Jahren). Die Jungsteinzeit brachte in verhältnismäßig schneller Folge eine Menge wichtiger Neuerungen.

Seiten