Friedrich Naumann, Die Frau im Maschinenzeitalter, München 1903, S. 13f.; vgl. auch ders., Das alte Recht der Frau, in: Die Hilfe, Jg. 19, Nr. 10, 1913, S. 152f. Auch hier plädierte Naumann grundsätzlich für politische Frauenrechte, band aber ihre Einführung an den Nachweis politischer Mündigkeit und Aktivität durch die Frauen selber. - Zu dem verbreiteten Argument, das Frauenwahlrecht würde den politischen Einfluß des katholischen Klerus verstärken, vgl. auch Georg Meyer, Das parlamentarische Wahlrecht, Berlin 1901, S. 455.