Frauen-Anwalt, 3. Jg., 1872/73, Nr. 11/12, S. 380; Die weiblichen Arbeitskräfte sollten beschäftigt werden in der Bahntelegraphie, im Fahrkartenverkauf und im Gepäckexpeditionsdienst. - Es werden Einstellungen von 4 und von 84 Frauen gemeldet. (In: Frauen-Anwalt, 3. Jg., 1872/73, Nr. 11/12, S. 381; 5. Jg., 1874/75, Nr. 2, S. 52). Nach der Berufsstatistik des Deutschen Reiches arbeiteten (1895) 2 400 Frauen im Bahndienst, im Dienst der Post und Telegraphie (1882) 1 012, (1895) 2 791 Frauen. (Wuttke, Erwerbstätige Frauen, S. 34ff.).