Diese Identifizierung erfanden im XII. Jh. Mönche des Klosters Glastonbury, welches auf diese Weise ein geniales Mittel zur Belebung seiner Finanzen erhielt, zum einen, weil die Reichen sich daraufhin dort beerdigen ließen, zum anderen, weil dies eine wahre Flut von herbeiströmenden Pilgerscharen entfesselte. Man stellte in der Abtei sogar das angebliche Grab des König Artus zur Schau und erfand eine abenteuerliche Geschichte darüber, wie das Grab entdeckt worden war.