412-3-56

Andre Mary (Hrsg.): Tristan. Paris (Gallimard) 1941, S. 49 - 52. (Jetzt auch — mit einem Vorwort von Denis de Rougemont — zugänglich als Taschenausg. Gallimard-Folio Nr. 452, Paris 1973, unter dem Titel: La Merveilleuse Histoire de Tristan et Iseut

412-3-52

Georges Bataille: Dirty. Paris (Ed. Fontaine) 1945. Hier eine charakteristische Passage daraus: »Dirty lümmelte total bezecht neben mir rum in der Kellerbar irgendeiner abartigen Absteige. Ich trug einen verdreckten Verband um die Hand. Dirty hatte ein Abendkleid an... Mit beiden Händen zerrte sie ihre Schenkel auseinander und zeigte ihren Unflat von Fotze. Sie war so bezecht -wie herrlich schön, rollte wie wild die Augen...

412-3-51

In den San Antonio-Thrillern des Frederic Dard, die wertvolle Dokumente und aufschlußreiche Fundgruben sind, ist diese ambivalente Haltung des Mannes besonders charakteristisch. Der Protagonist San-Antonio ist ein impertinenter »drageur« (= »Frauenanmacher» bzw. »-aufreißer»), aber jedesmal, wenn er nahe daran ist, sich mit einer Frau intensiver zu liieren, macht er mit ihr Schluß oder entdeckt an ihr plötzlich das Hindernis irgendeiner »Macke».

Seiten