145-8-3

Mary Daly: Reine Lust. Elemental-feministische Philosophie (München: Frauenoffensive, 1986). Die Zitate wurden original übersetzt aus der amerikanischen Erstausgabe (Pure Lust, Boston: Beacon, 1984), S. xii

145–8-2

Adrienne Rich: »Women and Honor: Notes on Lying«, in: On Lies, Secrets and Silence (New York, London/Toronto: W. W. Norton & Co./George McLeod, 1979). Deutsch: »Frauen und Ehre - Einige Gedanken über das Lügen«, in: D. Schultz (Hg.): Macht und Sinnlichkeit (Berlin 1983).

145-8-1

Carol Gilligan: Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau (München: Piper, 1988). Ich stimme hinsichtlich der meisten in diesem Buch geäußerten Thesen nicht mit Gilligan überein. Zum einen denke ich, daß ihre Stichprobe von Mädchen nach Ethnien und kulturellem Hintergrund nicht ausreichend gemischt gewesen ist und daher einige ihrer Schlußfolgerungen wahrscheinlich eher für weiße, protestantische Mittelschichts-Vorstellungen von Weiblichkeit als für Frauen allgemein zutreffen.

145-7-7

Der Schlüsselbeitrag zur feministischen Debatte über das visuelle Vergnügen ist Laura Mulveys »Visual Pleasure and Narrative Cinema«, in: Screen, 16, Nr. 3 (Herbst 1975), S. 6-18. Siehe auch Teresa De Lauretis: Alice Doesn't: Feminism, Semiotics, Cinema (Bloomington: Indiana University Press, 1984).

145-7-6

Siehe Cynthia Cockburns Studie der ethnischen und geschlechtsbedingten Privilegien im Verlagswesen Englands, in: Brothers (London: Pluto, 1982).

145-7-5

Siehe Rosalind Coward: Female Desire (London: Granada, 1984), besonders den Abschnitt »Food Pornography« (Nahrungs-Pornografie).

Seiten