145-7-4

Die Psychoanalyse neigt zu der Annahme, der Säugling sei »normalerweise« männlich; das heißt, die normale Entwicklung wird häufig gleichgesetzt mit der männlichen Entwicklung, während die weibliche Entwicklung dadurch erklärt wird, daß man die Unterschiede zu der männlichen herausstellt. Das bedeutet, daß psychoanalytische Konzepte vorsichtig verwandt werden müssen, um nicht ungewollt sexistischen Vorstellungen Vorschub zu leisten.

145-7-3

Michel Foucault: Der Gebrauch der Lüste (Frankfurt, 1986, Band II von Sexualität und Wahrheit). Foucaults Analyse der Sexualethik der Griechen und Römer hat mein Denken über die Geschichte des Begehrens sehr beeinflußt, auch wenn er nicht unbedingt mit meiner Verwendung seiner Theorie einverstanden gewesen wäre.

145-7-2

Joanna Russ: »Somebody is trying to kill me and I think it's my husband: the modern Gothic«, in: Journal of Popular Culture 6 (1973), S. 666-691

145-7-1

Norbert Elias: Über den Prozeß der Zivilisation, Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes (Frankfurt: Suhrkamp, 1976). Dies ist der erste Band einer zweibändigen Geschichte der Vorstellungen über »Kultur« und »Zivilisation«.

145-6-6

Siehe einige Ausgaben von Fuse, einer kulturkritischen Zeitschrift, die wichtige Artikel über feministische Kunst und die Probleme der Zensur in Kanada veröffentlicht hat. Siehe auch Varda Burstyn (Hg.): Women Against Censorship (Toronto: Douglas and MacIntyre, 1985).

145-6-5

Zur Kritik an der traditionellen feministischen Vorstellung von der »Objektivierung«, siehe Lorna Weir und Leo Casey: »Subverting Power in Sexuality«, in: Socialist Review Nr. 75-76, S. 139-158

145-6-4

Die Analogie zur »Heiligen Familie« ist aus Ruby Richs Kritik an Not a Love Story geborgt - siehe B. Ruby Rich: »Anti-Porn: Soft Issue, Hard World«, in: The Village Voice, 20. Juli 1982.

145-6-3

Einigermaßen verläßliche Statistiken über den Konsum an Pornografie in Kanada finden sich im Badgley Report on Sexual Offences Against Children (Gov. of Canada, Nov. 1984), Vol. II, S. 1214-1279

145-6-1

Siehe meinen Artikel in C. Guberman und M. Wolfe (Hg.): No Safe Place: Violence Against Women and Children (Toronto: Women's Press, 1985), das manche der in diesem Kapitel angesprochenen Themen vertieft.

Seiten