1.
Die dreißig Skinheads näherten sich Mahlsdorf mit Eisenstangen, Gaspistolen, Leuchtspurmunition und herausgebrochenen Zaunlatten.
Zur Komma-Zeit gab es in Ur ein parthenogenetisches Gewächs, Hera Ursula, Tochter zweier Mütter, die auch schon diesem merkwürdigen Stamme entsprangen; war sie die Tochter der einen, so war sie die Enkelin der anderen, darüber gab es oft Streit.
Zeit, Alter und richtiges matriarchalisches Verhalten störten die Kleine in ihrem Wachsen, jedoch nicht in ihrer Intelligenz.
Die Frage traf mich so unerwartet wie ein Regenbogen eine Pfütze. Er war gerade in der Badewanne. In meinem Badezimmer. Er ist elf. Mit Haselnußaugen und Honighaaren. Normalerweise lebt er bei seinem Vater.
»Mami, warum hast du Daddy eigentlich verlassen?«
Ehrlich. Direkt. Angemessen. In meinem Schädel hallen drei Worte aus meinem ersten Selbstbehauptungsworkshop wider. Würstchen. Bohnen. Pommes. Drei Dinge auf meinem Einkaufszettel fürs Mittagessen. Lachen. Fließen. Wasser. Drei Eindrücke aus meinem Badezimmer.
Ich sprang ins Leben, die Augen wild vor Arroganz. Ich war fünfzehn. Es war ein Genuß wie eine Macht, zu sterben oder in die Nacht zu versinken, mit Ringen um die Augen, schwindelerregende Räume vor mir.