410-2-87

Wenn Ursula Krechel in ihrem Buch »Selbsterfahrung und Fremdbestimmung, Bericht aus der Neuen Frauenbewegung« auf der letzten Seite folgende Bilanz zieht: »Als ein Trugschluß hat sich auch die These erwiesen, daß mit dem Eintritt der Frau in den industriellen Produktionsprozeß die Ungleichheit der Geschlechter ihr notwendiges Ende finden müsse, wie noch Clara Zetkin glaubte« (S. 134, Darmstadt und Neuwied 1976), so ist dem entgegenzuhalten, daß Krechel weder Zetkin noch den Doppelcharakter industrieller Frauenarbeit unter kapitalistischen Produktionsbedingungen in ihrem Kern begriffen hat.

Seiten