Wie in den Werken von Melanie Klein und anderen. Nancy Chodo-row, Das Erbe der Mütter, München 1985, ist ein Beispiel für eine Art der Aneignung der »Objektbeziehungstheorie« durch den Feminismus
ebda. Es gibt jedoch neben der Hysterie vielerlei Beispiele für psychische Zustände, in denen sich die Subjekte von außen sehen. Vergl. z. B. Freuds Diskussion zu »Deckerinnerungen« in: Gesammelte Werke, Bd. 1, S. 551 ff.
Sigmund Freud, »Ein Kind wird geschlagen«, in: Gesammelte Werke, chronologisch geordnet, Imago Publ. London 1943-49, Anna Freud, Hg., Band 12, S. 195-226
Juliet Mitchell, »Psychoanalysis: A Humanist Humanity or a Lingu-istic Science?« Women: The Longest Revolution-. Essays in Femi-nism, Literature and Psychoanalysis, London 1984, S. 233-47