412-4-77

Celticum VII. S. 499. Es handelt sich um eine relativ späte Fassung einer Hs. aus dem XVI Jh. Im Book of Leinster, einer Hs. aus dem XII. Jh., beschränkt sich der Dichter nach Cuchulainns Tod auf die Bemerkung: »Vögel schwebten herab und setzten sich auf seine Schulter». George Dottin: L'Epoqèe [rlandaise. S. 156

412-4-74

Die Identifizierung Morgane = Morrigane ist sprachlich problematisch. Morrigane (Morrigu im Nominativ) scheint >Königin der Alpträume' oder >Nächtlicher Dämon< zu bedeuten; Morgane dagegen läßt ein walisisches Morgwen (aus einer alt-kelt. Form Morigenos = >aus dem Meer geboren<) vermuten, das dann zu gälisch Muirgen geworden sein müßte. Wenn eine Analogie zwischen den beiden Figuren besteht, dann nicht in den Namen, sondern in den deutlich verwandten Rollen. Die Ähnlichkeit der beiden Namen ist rein zufällig

Seiten