412-3-40

Auf ihrem Zug über Ascalon nach Syrien plünderten sie den Tempel der Venus Urania. Zur Strafe wurde ihnen von der geschändeten Göttin eine »Krankheit der Frauen« auferlegt, die sich auch auf ihre Nachkommen weitervererbte. (Herodot: Historien IV, 67)

412-3-36

An seinen Romanen finden allmählich auch die Psychoanalytiker Gefallen. Es sei darauf hingewiesen, daß Rolle und Verhalten des modernen Mannes darin ohne jede Beschönigung dargestellt werden.

412-3-35

Die Mehrheit der modernen Soziologen, noch dazu meist Männer, sträubt sich nach wie vor hartnäckig gegen die Hypothese einer von Frauen beherrschten Gesellschaft, eine These, die bereits Engels in seiner Studie über den Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates (1884) glänzend dargestellt hat.

412-3-32

Im Jahre 1875 erzählt von Marie Manac»h aus Plougasnou (Finistere-Nord) in J.M. Luzel: Contes de la Bretagne Armoricaine. Bd. II, S. 176 - 194

Seiten