144-2-3
Eine dezidiert lesbische, lesbisch-feministische Theoriebildung bzw. Gesellschaftsanalyse findet im deutschsprachigen Raum bis ca. Mitte der achtziger Jahre so gut wie nicht statt. Alle wesentlichen Positionen, die von der altbundes-republikanischen Lesbenbewegung vertreten werden, stützen sich auf eine Vielfalt von Aufsätzen und Büchern vor allem aus den US-amerikanischen Strömungen des Radikalfeminismus, des lesbischen Feminismus und lesbischen Separatismus. Exemplarisch seien hier erwähnt: LAZ(Hg.): Frauenliebe.