144-1-24

Ich schließe mich Adrienne Richs Kritik an dem Begriff 'kinderlose Frau'/ 'Nicht-Mutter' als Negativbegriff an. Adrienne Rieh weist darauf hin, daß »es keine übliche, vorgefertigte Bezeichnung für eine Frau [gibt], die sich ganz bewußt als sich selbst identifiziert, die sich selbst gewählt hat« (1979, S.241).

144-1-22

Karin Rick: »Mythos Mutter - Realität Frau«. In: Barbara Neuwirth (Hg.): Frauen, die sich keine Kinder wünschen. Eine liebevolle Annäherung an die Kinderlosigkeit (Wien 1988), S.259.

144-1-21

Ulrike Janz/Rita Kronauer: »Das heterosexistische Patriarchat pflanzt sich fort. Lesben gegen Reproduktions- und Gentechnologien«, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 25/26. Nirgendwo und Überall. Lesben (Köln 1989), S.178.

144-1-20

Siehe Lillian Faderman: Köstlicher als die Liebe der Männer: Romantische Freundschaft und Liebe zwischen Frauen von der Renaissance bis heute (Zürich 1990) sowie Alexandra Busch in diesem Band.

144-1-19

Sogar 1991 behauptet der Endokrinologe in der Charite Ostberlins Günther Dör-ner das Verhältnis der weiblichen und männlichen Hormone im Fötus zwischen der 13. und 15. Schwangerschaftswoche sei entscheidend für die spätere sexuelle Orientierung. Gehört in der Talkschow mit Lea Rosh zum Thema »Andersrum« am 19.4.1991.

144-1-18

Ulrike Hänsch: »Von der Strafe zum Schweigen. Aspekte lesbischer Geschichte«, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 25/26. Nirgendwo und Überall. Lesben (Köln 1989), S.16

144-1-17

Sabine Hark: »Eine Frau ist eine Frau, ist eine Frau ... Lesbische Fragen und Perspektiven für eine feministische Gesellschaftsanalyse und -theorie«, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 20. Der neue Charme der sexuellen Unterwerfimg (Köln 1987), S.85.

144-1-16

Siehe dazu: Elisabeth Badinter: Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute (München 1984); Friederike Höher: »Hexe, Maria und Hausmutter. Zur Geschichte der Weiblichkeit im Spätmittelalter«. In: Annette Kuhn/Jörn Rusen (Hg.): Frauen in der Geschichte III (Düsseldorf 1983); Mechthild Rumpf: »Gute Mutter/Böse Mutter. Zur Rekonstruktion einer Ambivalenz«, in: Konkursbuch 12 Frauenmacht (Tübingen 1984).

Seiten