188-3-22

Redakteur der Wiener Zeitung. — im Zusammenhang mit der Judenbroschüre kann es sich nur um den Haman des Alten Testaments handeln, der laut Buch Esther, Kap. 3ff., auf Vernichtung der Juden sann. - Meyerbeer: Giacomo M. (1791-1864), Opernkomponist, Hauptvertreter der Großen (französischen) Oper; »Robert der Teufel«, »Die Hugenotten«, »Der Prophet«, »Die Afrikanerin«; RWs Beziehung zu M. war in den frühen vierziger Jahren sehr eng. M. empfahl den Rienzi in Dresden und den Holländerin Berlin. - Brief Pohl's: Richard P. (1826-1896), Musikschriftsteller, mit RW befreundet

188-3-20

unter dem Ps. Wilhelm Drach ließ RW seine Broschüre »Herr Eduard Devrient und sein Stil« bei Cäsar Fritsch in München erscheinen. - Nachbaur: Franz N. (1835-1902), Tenor, erster Walther von Stolzing und Froh in München. - Lachner; Franz L. (1803-1890), dt. Dirigent und Komponist, 1832 Kapellmeister in München, 1852—65 Generalmusikdirektor

188-3-17

Ultramontanismus war der politische Katholizismus, der eine religiöse und kirchliche Liberalisierung bekämpfte, in Abhängigkeit von Rom

188-3-16

Karl Otfried M. (1797-1840), klassischer Philologe und Archäologe, schrieb eine »Geschichte der hellenischen Stämme«, deren Bd. 2 »Die Dorier« 1824, erweitert 1844

Seiten