487-17-7

Für eine Diskussion der Beziehung zwischen akademischen Graden in Anglistik und der Produktion revolutionärer Literatur siehe mein: »A Vulgär Inquiry into the Relationship Between Academic Criti-cism and Literary Production in West Bengal« — Vortrag zur Jahreskonferenz der Modern Language Association, Houston 1980

487-17-5

Es ist ein Zeichen für den Scharfsinn von E. M. Forsters Indien-Wahrnehmungen, daß Die Reise nach Indien einen Blick auf einen solchen exorbitanten Stammesangehörigen in der Figur des Punkah-Mannes im Gerichtssaal enthält

487-17-4

Diese Liste stellt Vorschläge aus Jacques Derridas Werken zusammen. Siehe z. B. Grammatologie (Frankfurt 1974) und Die Schrift und die Differenz (Frankfurt 1975); und mein: »Revolutions That as Yet Have No Model: Derrida's .Limited Inc.'«, Diacritics 10 (Dez. 1980) und »Sex and History in Wordsworth's The Prelude (1805) IX-XIII, Texas 'Studies in Literature and Language

487-17-3

Dieses Argument entwickle ich in meiner Besprechung von Paul de Man: »Allegories of Reading: Figural Language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust« (Studies in the Novel)

487-17-2

Siehe meine: »Three Feminist Readings: McCullers, Drabble, Habermas«, Union Seminary Quarterly Review 1-2 (Herbst/Winter 1979/80) und »French Feminism in an International Frame«, Yale French Studies

487-15-32

Bettye J. Parker, »Complexity: Toni Morrison's Women — an Interview Essay«, in: Sturdy Black Bridges: Visions of Black Women in Literature, hg. von Roseann P. Bell, Bettye J. Parker und Beverly Guy-Sheftall (Garden City, N.Y. 1979), S. 251-57

Seiten